BMW E12: Der Urvater der 5er-Reihe

0
BMW E12

BMW E12: Der Urvater der 5er-Reihe

BMW E12

Der BMW E12, produziert von 1972 bis 1981, war der erste Vertreter der 5er-Reihe und markierte den Beginn einer der erfolgreichsten Modellreihen in der Geschichte des Automobils. Mit seiner Mischung aus sportlicher Dynamik, Komfort und Eleganz legte der E12 den Grundstein für den modernen Premium-Sportwagen in der oberen Mittelklasse. Er definierte das Konzept der sportlichen Limousine neu und etablierte BMW als führenden Hersteller in diesem Segment.


Designer und Entwicklung: Das Gesicht einer neuen Ära

Das Design des E12 stammt von Paul Bracq, der BMWs charakteristisches Erscheinungsbild in den 1970er-Jahren prägte. Die klare Linienführung, die markante Niere und die leicht geneigte Front machten den E12 zu einem stilistischen Meisterwerk. Bracqs Ziel war es, Sportlichkeit mit Eleganz zu verbinden, und der E12 erreichte genau das.

Entwickelt wurde der E12 als Nachfolger des BMW Neue Klasse (NK), der die Marke in den 1960er-Jahren gerettet hatte. Der E12 brachte mehr Komfort, eine größere Modellpalette und modernere Technik, ohne den Fokus auf die Fahrdynamik zu verlieren, die BMW-Fahrer so schätzten.


Technische Innovationen: Fortschritt für die Straße

Der BMW E12 war nicht nur stilistisch, sondern auch technisch ein Meilenstein. Zu den wichtigsten Innovationen gehörten:

  • Scheibenbremsen an allen Rädern: Bereits bei seiner Einführung bot der E12 serienmäßig eine Scheibenbremsanlage, die für hervorragende Verzögerungswerte sorgte.
  • Unabhängige Radaufhängung: Eine präzise Fahrwerksabstimmung mit Einzelradaufhängung an Vorder- und Hinterachse garantierte sportliches Handling und hohen Fahrkomfort.
  • Effiziente Motoren: Vom sparsamen Vierzylinder bis hin zum kraftvollen Sechszylinder bot der E12 für jeden Anspruch die passende Motorisierung.
  • Hydraulische Bremskraftverstärkung und Lenkung mit Servounterstützung (optional) verbesserten Sicherheit und Komfort.

Motorenpalette und Getriebe: Leistung für jeden Geschmack

Der E12 wurde mit einer breiten Palette von Benzinmotoren angeboten:

  • Vierzylinder-Motoren:
    • 518: 1,8-Liter mit 90 PS
    • 520: 2,0-Liter mit 115 PS
  • Sechszylinder-Motoren:
    • 525: 2,5-Liter mit 145 PS
    • 528: 2,8-Liter mit 165 PS
    • 528i: 2,8-Liter-Einspritzer mit 177 PS
    • M535i: 3,5-Liter mit 218 PS, ein frühes Beispiel für BMWs Hochleistungsmodelle.

Die Kraftübertragung erfolgte über ein 4- oder 5-Gang-Schaltgetriebe, wobei eine 3-Gang-Automatik optional für einige Modelle verfügbar war.


Modelle: Von Komfort bis Hochleistung

BMW E12 engine

Der BMW E12 war in verschiedenen Ausstattungs- und Leistungsvarianten erhältlich, die unterschiedliche Zielgruppen ansprachen:

  1. 518/520: Einstiegsversionen mit solider Technik und Fokus auf Alltagstauglichkeit.
  2. 525/528: Modelle mit Sechszylindermotoren, die mehr Leistung und Komfort boten.
  3. 528i: Eine sportlichere Variante mit Einspritzmotor.
  4. M535i: Das Topmodell und Vorläufer der M5-Reihe, mit sportlichem Fahrwerk, Aerodynamikpaket und exklusiver Ausstattung.

Vorgänger und Nachfolger

Der E12 trat die Nachfolge der BMW Neue Klasse an, insbesondere des BMW 2000, der BMW in den 1960er-Jahren wieder in die Gewinnzone brachte. Nach dem Produktionsende des E12 im Jahr 1981 wurde er vom BMW E28 abgelöst, der auf dem E12 basierte, aber zahlreiche technische Verbesserungen und ein moderneres Design bot.


Topmodell und Sondermodelle

Das Topmodell der Baureihe war der BMW M535i, der in begrenzter Stückzahl produziert wurde. Der M535i gilt als Vorgänger der späteren M5-Modelle und war ein High-Performance-Fahrzeug, das auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrer zugeschnitten war. Mit seinem 3,5-Liter-Motor, einem sportlichen Fahrwerk und einem markanten Aerodynamikpaket war der M535i seiner Zeit voraus.

Sondermodelle wie der 528 Alpina oder der 525 Hartge boten zusätzliche Performance und exklusive Ausstattungen, die sie bei Sammlern begehrt machen.


Konkurrenten: Der sportliche Weg zur Spitze

Der BMW E12 trat gegen starke Konkurrenz an, darunter:

  • Mercedes-Benz W114/W123: Komfortorientierte Oberklasse-Limousinen mit Fokus auf Langlebigkeit.
  • Audi 100: Fortschrittlich mit Frontantrieb und moderner Technik.
  • Ford Granada: Ein beliebter Konkurrent im europäischen Markt mit starker Präsenz.

Der E12 setzte sich durch seine Kombination aus Sportlichkeit, Komfort und Zuverlässigkeit von diesen Modellen ab und etablierte BMW in der oberen Mittelklasse.


Existierende Fahrzeuge und Sammlerwert

cockpit

Von den insgesamt über 700.000 produzierten BMW E12 sind viele Fahrzeuge erhalten geblieben, da sie für ihre robuste Technik und Langlebigkeit bekannt sind. Der ursprüngliche Neupreis lag je nach Modell zwischen 15.000 und 25.000 DM, was inflationsbereinigt heute etwa 25.000 bis 40.000 Euro entspricht.

Der Sammlerwert hängt stark vom Modell und Zustand ab:

  • 518/520: Preise zwischen 5.000 und 10.000 Euro.
  • 528i und M535i: Seltene und gut erhaltene Exemplare erzielen Preise von 20.000 bis 50.000 Euro.
  • Sondermodelle (Alpina, Hartge): Diese können je nach Zustand und Originalität über 60.000 Euro kosten.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Zeitloses Design, das Eleganz und Sportlichkeit vereint
  • Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Motoren
  • Sportliches Fahrverhalten und präzises Handling
  • Hoher Komfort und gute Sicherheitsausstattung für die Zeit

Schwächen:

  • Rostanfälligkeit, insbesondere an den Radläufen, Schwellern und dem Unterboden
  • Ersatzteile für seltene Modelle wie den M535i können teuer und schwer zu finden sein
  • Hoher Verbrauch bei den leistungsstärkeren Modellen

Worauf achten beim Kauf?

Beim Kauf eines BMW E12 sollte besonders auf Rost geachtet werden, insbesondere an den Radläufen, Türschwellen und im Bereich der Federdome. Die Technik ist robust, aber eine vollständige Wartungshistorie ist wichtig, insbesondere bei Modellen mit Einspritzmotoren oder Sonderausstattungen. Fahrzeuge in Originalzustand sind deutlich wertvoller als umgebaute oder getunte Exemplare.


Fazit: Der Grundstein der sportlichen Limousine

Der BMW E12 ist weit mehr als nur ein Auto – er ist ein Meilenstein in der Geschichte von BMW und der Beginn der legendären 5er-Reihe. Mit seinem zeitlosen Design, seiner technischen Raffinesse und seiner Vielseitigkeit bleibt der E12 ein begehrter Klassiker, der die Herzen von Enthusiasten höher schlagen lässt. Ob als Alltagsfahrzeug, Sammlerstück oder Performance-Ikone wie der M535i – der E12 hat seinen Platz in der Automobilgeschichte fest zementiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner