Volvo 700-Serie vom braven Diesel bis zum Turbo

0
Volvo 700 740

Volvo 700-Serie: Der Beginn einer neuen Ära

Volvo 700

Die Volvo 700-Serie, produziert von 1982 bis 1992, markierte den Schritt von Volvo in die Welt der luxuriösen, komfortablen und technisch fortschrittlichen Fahrzeuge. Mit einem kantigen, modernen Design, einer breiten Motorenpalette und innovativer Technik setzte die 700-Serie Maßstäbe in der Oberklasse. Sie war nicht nur für ihren Komfort und ihre Sicherheit bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Heute ist die 700-Serie ein begehrtes Sammlerstück und ein Symbol für die Ingenieurskunst der 1980er-Jahre.


Designer und Entwicklung: Klare Linien und zeitlose Eleganz

Das Design der Volvo 700 -Serie stammt von Jan Wilsgaard, dem Chefdesigner von Volvo, der die Philosophie des schlichten, funktionalen Designs perfektionierte. Der erste Eindruck der 700-Serie war geprägt von klaren, kantigen Linien, die sowohl modern als auch zeitlos wirkten. Dieses Design war eine Abkehr vom eher runden Stil der Vorgängermodelle wie der Volvo 200-Serie und bot einen besseren Luftwiderstandsbeiwert (cw-Wert von 0,41).

Das Interieur der 700-Serie war auf Komfort und Funktionalität ausgelegt. Hochwertige Materialien, ergonomische Sitze und eine übersichtliche Armaturentafel machten das Fahren zu einem Genuss. Volvo legte großen Wert auf Sicherheit, und die 700-Serie war eines der ersten Fahrzeuge mit serienmäßigen Kopfstützen auf allen Plätzen und Sicherheitsgurten mit Gurtstraffern.


Technische Innovationen: Fortschritt durch Sicherheit und Komfort

Die 700-Serie war mit zahlreichen technischen Innovationen ausgestattet, die sie ihrer Zeit voraus machten:

  • Sicherheitszonen und Crashtests: Die Volvo 700 Reihe setzte erneut Maßstäbe in der Fahrzeugsicherheit. Die 700-Serie wurde mit verstärkten Sicherheitszonen und fortschrittlichen Crashtest-Standards entwickelt.
  • Turboaufladung: Der Turbo-Motor im Volvo 760 Turbo bot eine beeindruckende Leistungssteigerung und machte die 700-Serie auch für sportlich orientierte Fahrer interessant.
  • Multilink-Hinterachse: Beim 760 GLE und späteren Modellen kam eine innovative Hinterachskonstruktion zum Einsatz, die den Fahrkomfort erheblich verbesserte.
  • Elektrische Ausstattung: Elektrische Fensterheber, Sitzheizung und sogar eine optionale Klimaanlage waren für die damalige Zeit fortschrittlich und unterstrichen den luxuriösen Anspruch.

Motorenpalette und Getriebe: Für jeden Anspruch etwas

Die 700-Serie bot eine breite Motorenpalette, die sowohl sparsame als auch leistungsstarke Optionen umfasste:

  • Benzinmotoren:
    • 2,0-Liter- und 2,3-Liter-Vierzylinder (B200/B230) mit oder ohne Turbo.
    • 2,8-Liter-V6 (B28/B280) mit 155 PS im Volvo 760 GLE.
  • Dieselmotoren:
    • 2,4-Liter-Reihensechszylinder (D24/D24T) mit oder ohne Turbo, entwickelt in Zusammenarbeit mit Volkswagen.
  • Turbomotoren:
    • Besonders die 760 Turbo– und 740 Turbo-Modelle wurden für ihre Leistung geschätzt und konnten es mit vielen Sportwagen ihrer Zeit aufnehmen.

Die Kraftübertragung erfolgte über ein 4- oder 5-Gang-Schaltgetriebe oder eine 4-Gang-Automatik mit Overdrive-Funktion.


Modelle: Vielfalt für unterschiedliche Bedürfnisse

Volvo 740

Die 700-Serie umfasste verschiedene Modelle, die unterschiedliche Zielgruppen ansprachen:

  1. Volvo 740: Die Basisausführung, die durch Langlebigkeit und Funktionalität punktete.
  2. Volvo 760: Die luxuriösere Version mit besserer Ausstattung und stärkeren Motoren.
  3. Volvo 745/765 (Kombi): Für Familien und Gewerbetreibende, mit enormem Ladevolumen und der gleichen Robustheit wie die Limousine.

Vorgänger und Nachfolger

Volvo 760 cockpit

Die 700-Serie trat die Nachfolge der beliebten Volvo 200-Serie an, die als Inbegriff der Robustheit galt. Nach dem Produktionsende der 700-Serie wurde sie durch die Volvo 900-Serie ersetzt, die technisch und optisch auf der 700-Serie basierte und diese weiterentwickelte.


Topmodell und Sondermodelle

Das Topmodell Volvo 700 Baureihe war der Volvo 760 GLE, der mit einem V6-Motor, luxuriöser Ausstattung und fortschrittlicher Technik beeindruckte. Zu den Sondermodellen zählten der 740 Turbo Intercooler, der mit sportlicher Optik und verbesserter Leistung aufwartete, sowie limitierte Varianten wie die 700 Polar Edition, die in Skandinavien besonders beliebt war.


Konkurrenten: Europäische und japanische Herausforderer

Die Hauptkonkurrenten der Volvo 700-Serie waren:

  • Mercedes-Benz W123/W124: Ebenfalls bekannt für Langlebigkeit und Komfort.
  • BMW 5er (E28): Sportlicher, aber weniger praktisch als die 700-Serie.
  • Audi 100: Fortschrittlich mit Frontantrieb und moderner Technik.
  • Saab 9000: Schwedischer Konkurrent mit innovativem Design und guten Fahrleistungen.

Existierende Fahrzeuge und Sammlerwert

Von der 700-Serie wurden insgesamt über 1,2 Millionen Einheiten produziert, und viele dieser Fahrzeuge sind heute noch im Einsatz. Der ursprüngliche Neupreis eines Volvo 740 lag bei etwa 35.000 DM, während ein Volvo 760 GLE bis zu 50.000 DM kosten konnte. Inflationsbereinigt entspricht das heute etwa 25.000 bis 40.000 Euro.

Gut erhaltene Exemplare kosten auf dem Gebrauchtwagenmarkt zwischen 5.000 und 15.000 Euro, während seltene Modelle wie der 760 Turbo oder der Polar Edition deutlich höhere Preise erzielen können.


Stärken und Schwächen der Volvo 700 Serie

Stärken:

  • Außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
  • Hoher Fahrkomfort, besonders bei den besser ausgestatteten Modellen
  • Sicherheitstechnische Innovationen, die ihrer Zeit voraus waren
  • Vielseitige Modellpalette, die für jeden Bedarf etwas bot

Schwächen:

  • Rostanfälligkeit bei schlecht gepflegten Exemplaren
  • Hoher Verbrauch bei den V6- und Turbo-Modellen
  • Ersatzteile für einige Sondermodelle können schwer zu finden und teuer sein

Worauf achten beim Kauf?

Beim Kauf einer Volvo 700-Serie sollte besonders auf Rost an den Kotflügeln, Radläufen und der Unterbodenstruktur geachtet werden. Der Zustand der Hinterachse und der Turbolader (bei Turbo-Modellen) sollte ebenfalls geprüft werden. Eine vollständige Wartungshistorie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gut gepflegt wurde.


Fazit: Ein Klassiker mit Charakter

Die Volvo 700-Serie ist ein zeitloser Klassiker, der die Tugenden von Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit auf die Spitze trieb. Mit ihrem charakteristischen Design, ihrer robusten Technik und ihrer Vielseitigkeit ist sie eine der bedeutendsten Modellreihen in der Geschichte von Volvo. Für Liebhaber von Vintage-Fahrzeugen bietet die 700-Serie ein einzigartiges Fahrerlebnis – ein Stück schwedische Automobilkunst, das für die Ewigkeit geschaffen wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner